Fahrzeug- und Gerätesegnung


Am Samstag, den 26. April 2025, fand um 16:00 Uhr am Kirchenplatz in Greifenstein ein besonderes und einzigartiges Ereignis für die Feuerwehr Altenberg statt: die feierliche Segnung von gleich drei neuen Fahrzeugen und Geräten - 
Ein neues HLFA2 (Hilfeleistungsfahrzeug Allrad, Klasse 2), ein leistungsstarker Stromerzeuger mit 62 KVA  sowie ein Flachwasserboot FWB mit Anhänger.

Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich Vertreter der NÖ Landesregierung, der BH-Tulln, der Marktgemeinde St. Andrä- Wördern, des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln, der umliegenden Feuerwehren und der Freiwilligen Feuerwehr Pinggau aus der Steiermark, die selbstlos mehrere Tage Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe im September 2024 in unserer Ortschaft geleistet haben, sowie viele Bürgerinnen und Bürger, um an der Feldmesse mit der Segnungszeremonie teilzunehmen.
Pfarrer GR Mag. Thomas Tomski nahm die Segnung der neuen Einsatzmittel vor und bat um Schutz und Segen sowie unfallfreie Einsätze für die Feuerwehrmitglieder.

Das neue HLFA2 erweitert die Schlagkraft der Feuerwehr Altenberg erheblich. Ausgestattet mit modernster Technik für Brandbekämpfung und technische Einsätze wird es künftig ein unverzichtbares Werkzeug bei Einsätzen aller Art sein. Es ersetzt nach 27 Jahren das alte TLFA 2000.

Der Stromerzeuger mit 62 KVA-Leistung, aufgebaut auf einem Tandemachsanhänger mit Planenverdeck, stellt sicher, dass auch bei großflächigen Stromausfällen oder längeren Einsätzen eine unabhängige Energieversorgung gewährleistet ist.

Mit dem neuen Flachwasserboot FWB ist die Feuerwehr Altenberg nun noch besser auf Einsätze in Hochwasser- und Überschwemmungsgebieten vorbereitet. Es wurden zwei Flachwasserboote von der Marktgemeinde St. Andrä- Wördern für die Feuerwehren Altenberg und  St. Andrä- Wördern angeschafft.
Ein wichtiger und vorausschauender Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde.
Die Flachwasserboote hatten sich bei der Hochwasserkatastrophe im Herbst 2024 als wertvoll erwiesen.

Kommandant OBI Gerald Stadler betonte in seiner Ansprache die Bedeutung moderner Ausrüstung für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr:
"Mit diesen neuen Fahrzeugen und Geräten sind wir bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet. Mein Dank gilt allen, die diese Anschaffungen möglich gemacht haben – insbesondere der Marktgemeinde St. Andrä- Wördern, dem Land Niederösterreich sowie den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern."
Die Freiwillige Feuerwehr Altenberg blickt voller Zuversicht in die Zukunft und ist bereit, auch weiterhin rasch und kompetent Hilfe zu leisten, wenn sie gebraucht wird.

Nach der Segnung und den Ansprachen unserer neuen Bürgermeisterin Susanna Kittinger, den Behördenvertretern und des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln wurden verdiente Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit sowie für den Hochwassereinsatz im September 2024 ausgezeichnet.

Weiters erhielten die Kameraden der Feuerwehr Pinggau die Hochwassereinsatzmedaille des NÖ. Landesfeuerwehrverbandes für ihre selbstlose Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe im September 2024.

Danach luden die Kameradinnen und Kameraden zu einer Agape am Kirchenplatz ein, bei der Gäste und Feuerwehrleute die Gelegenheit nutzten, die neuen Geräte aus nächster Nähe zu besichtigen und miteinander ins Gespräch zu kommen.