Am 5. Juli 2024 wurden wir um 15:41 Uhr zu einer Tierrettung mit dem Alarmierungstext:
„ Toter Schwan treibt im Altarm oberhalb der Hafenschenke, treibt nach unten“, alarmiert. Um 15:51 Uhr rückten wir mit unserem KLF (Kleinlöschfahrzeug) aus.
Bei der Anfahrt zum Bootshafen konnten wir vom Ufer aus schon ein treibendes Tier entdecken.
Nach mehrmaligem Auf- und Abfahren mit unserem Boot konnten wir den Tierkadaver nicht mehr finden, jedoch am Ufer winkten uns mehrere Jugendliche.
Wir fuhren zu dem Steg, sahen einen großen Wels, den die Jugendlichen in der Zwischenzeit schon a das Ufer gebracht hatten.
Wir gaben den Fisch in einen großen Müllsack, um ihn zur Altstoffsammelstelle, wo Behälter für Tierkadaver bereitstehen, zu transportieren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Berühren von offensichtlich toten Tieren gesundheitsgefährdend ist.
Sollten Sie einen Tierkadaver entdecken, so verständigen Sie bitte umgehend die Polizei oder Feuerwehr.
Beim Abtransport des toten Tieres wurden wir am Altenbergerweg von einem PKW-Lenker aufgehalten.
Dieser teilte uns mit, dass eine Treibstoffspur am Auweg, Nixensteig, Silberseeweg und Altenbergerweg auf der Fahrbahn ist.
Nach der Entsorgung des Kadavers rückten wir zu einem Schadstoffeinsatz S1 aus und entfernten die Treibstoffspur mit Bindemittel.
Um 17:40 Uhr konnten wir wieder einrücken.
Eingesetzt waren: KLF, Motorboot und 4 Mitglieder.